• Wo die Drachen fliegen und die Richter Recht sprachen…

    Wenn man auf der B22 von Altenstadt Richtung Bayreuth hoch fährt, kommt man nach etwa 10 Kilometern an Kirchendemenreuth vorbei – das dann rechts von der Straße liegt. Wenn man kurz nach der Ortsabfahrt allerdings links in einen Feldweg abbiegt, kommt man auf den Gipfel eines Hügels, der Vogelberg heißt. Dort oben, auf etwa 630 Meter Höhe, liegt ein Flugplatz des „Flysports Weiden e.V.“ für Paraglider und Drachenflieger. Die Flieger starten dort mit Flugrichtung Süden von einer Holzrampe – wenn die nicht da sind ist das ein schönes Sonnendeck, von dem man eine geniale Aussicht über die Oberpfalz hat. Man sieht vom Parkstein im Osten bis zum Rauhen Kulm im…

  • Sonnenuntergang am Felix – den Sommer genießen!

    Oberhalb von Neustadt liegt gut sichtbar das Kloster Sankt Felix, das von ein paar wenigen Franziskaner-Mönchen bewohnt und bewirtschaftet wird. Da es dort öfters Veranstaltungen gibt, Konzerte, Gottesdienste, Andachten, Führungen und Feste, gibt es dort auch einen Parkplatz vor dem Kloster. Durch die Lage „oben am Berg“, hat man einen herrlichen Ausblick über Neustadt, Altenstadt, Weiden und in das westliche Hügelland. Gerade bei Sonnenuntergang und bei Nacht ist es wunderschön dort oben. Wir holen uns oft unten in Neustadt bei einer der drei Eisdielen eine oder mehrere Kugeln Eis und entspannen dort oben etwas. Gerade weil es dort oben so schön ist, wurde der Parkplatz leider auch von vielen Jugendlichen…

  • Einfach Bilder – Endlich mal etwas Sommer…

    In der Rubrik „einfach Bilder“ zeigen wir euch Fotos ohne große Infos und Texte dazu – es geht einfach um schöne Bilder. Natürlich gibt’s Ortsangaben und Zusatzinfos, wie etwa Caches oder Interessantes, aber es gibt keine lange Geschichte oder jede Menge Links dazu. Einfach nur schöne Fotos aus unserem Leben… So kurz und unbeständig wie der letzte Winter war, so ist auch dieser Sommer. Drübe, nass, kalt, kaum mal ein paar wirklich warme und trockene Tage – kein Grund bislang den Mini-Pool aufzubauen. Mal gucken was da noch kommt. Aber zumindest etwas sommerlich war es die letzten Tage. Daher gibt’s auch ein Bild von dem schönen Baum aus der Nähe…

  • Raus in den Garten

    Wo kann man etwas über die Anlage und die Gestaltung eines Gartens erfahren? In entsprechenden Kursen, aus Fachbüchern, Internetforen, von Freunden und Bekannten – natürlich. Also meist in Form von Bildern, vielleicht noch Videos, „trockenen“ Texten und Berichten von anderen. Aber wo kann man einen schön und sinnvoll angelegten Garten erleben? Man geht zum Gärtner? Eher weniger – dort ist alles darauf ausgelegt, etwas zu verkaufen. Pflanzen sind in rießigen Mengen vorhanden und meist sind die Mitarbeiter im Stress. Aber wo dann? Man geht in einen Schul- oder Lehrgarten! Wobei hier ein Lehrgarten wohl einfacher zu erreichen ist.) Das sind Gärten die darauf ausgelegt sind uns, zu zeigen und erklären…

  • Ein Steinkreis auf dem Steinhügel – eine keltische Grabanlage

    Ich weiß nicht warum, aber irgendwie heißt es immer wieder, vor dem Mittelalter hätte es bei uns in der Gegend nicht viel gegeben. Dabei ist alles voll mit Zeugnissen von Jahrtausenden an Geschichte. Es gibt Gräberfelder, Wallanlagen, Hügelgräber, Altstraßen, selbst die Orts- und Flurnamen zeigen oft deutlich, was es hier so alles gab. In Amberg werden gerade frühmittelalterliche Schmelzöfen neben keltischen Siedlungsresten ausgegraben und erforscht. Und der Denkmalatlas hält unzählige Bodendenkmäler bereit, die oft genug noch nichtmal erforscht wurden – aber selbst dort ist vieles noch nicht erfasst. Es wäre genial einmal in der Zeit zurückreisen zu können und zu sehen, wie es hier damals aussah. In der Nähe von…

  • Einmal Geotop, bitte – der Föhrenbühl bei Erbendorf

    Ganz nah bei Erbendorf zieht sich ein interessanter Hügel („Bühl“ heißt nichts anderes als Hügel) durch die Landschaft. Von Weitem sieht er aus wie jeder andere oberpfälzer Hügel ebenfalls: nicht allzu hoch, nicht allzu steil, er schmiegt sich in die Landschaft und ist überwiegend von Nadelbäumen bedeckt – meistens Föhren – vielleicht etwas weniger dicht wachsend. Wenn man das Auto in Grötschenreuth stehen lässt, kann man dieses Geotop von Westen noch Osten überwandern. Ein Waldweg führt langsam den Hügel hoch und auf dem „Kamm“ entlang. Geotop? Jup! Eines der schönsten in Bayern. Das bayerische Umweltministerium zeichnet besondere Ort, Landschaften und „Naturdenkmäler“ als Geotope aus und weißt sie damit oft ebenfalls…

  • Einfach Bilder – Goldener Frühlingsmorgen in den Naabauen bei Etzenricht

    In der Rubrik „einfach Bilder“ zeigen wir euch Fotos ohne große Infos und Texte dazu – es geht einfach um schöne Bilder. Natürlich gibt’s Ortsangaben und Zusatzinfos, wie etwa Caches oder Interessantes, aber es gibt keine lange Geschichte oder jede Menge Links dazu. Einfach nur schöne Fotos aus unserem Leben… Bei Etzenricht gibt es eine Stelle in den Naabauen, die einen immer wieder mit ganz besonders tollen Lichtstimmungen überrascht – wohl meistens unbemerkt von den hunderten an Autofahrern, die hier jeden Tag vorbeirauschen. Aber ganz besonders wenn die Sonne im Frühjahr und Herbst tief steht und Nebelschleier durchs Tal ziehen, kann man hier wunderbare Ausblicke genießen.

  • Da steht ein Stein am Waldesrand – ein Wappenstein…

    In der Nähe von Letzau steht am Waldrand ein rechteckiger Steinquader eigentlich einfach so da. Direkt dahinter steht auf einem Holzschild „Wappenstein Parkstein/Waldthurn“. Mit dabei hängt noch ein einfaches Holzkreuz und ein Marienbild (nehme ich mal an). Wenn man nun nach Infos danach sucht, findet man leider fast nichts darüber. Nur, dass es sich um ein registriertes Denkmal handelt, „nachqualifiziert“ ist und wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert stammt. Wenn man sich den Bayerischen Denkmalatlas dann anguckt, sieht man, dass da direkt eine Trasse der „Goldenen Straße“ vorbei läuft. Es dürfte sich wohl um eine Wege- und Grenzmarkierung handeln – die Grenze zwischen den Gebieten der Waldthurner und der Parksteiner Herrschaft.…

  • Blick über Pleystein

    Westlich von Miesbrunn hat man einen tollen Blick über Pleystein und die Umgebung. Zwischen den Bäumen am Weg liegt ein kleiner, schneller Cache: http://coord.info/GC3G1K2  

  • Einfach Bilder – Wintervormittag auf der Silberhütte

    In der Rubrik „einfach Bilder“ zeigen wir euch Fotos ohne große Infos und Texte dazu – es geht einfach um schöne Bilder. Natürlich gibt’s Ortsangaben und Zusatzinfos, wie etwa Caches oder Interessantes, aber es gibt keine lange Geschichte oder jede Menge Links dazu. Einfach nur schöne Fotos aus unserem Leben… Endlich ist es draußen etwas winterlicher – ok, bei uns sind es nur ein paar wenige Zentimeter Schnee, aber für die Kinder zum Schlittenfahren reicht es gerade so. Aber, was macht man, wenn am Sonntagmorgen die Sonne lacht (vermeindlich) und man gerne etwas „wirklichen“ Winter sehen will? Man fährt dahin, wo es ordentlich Schnee haben sollte. Da die Alpen zu…